Ehrung zahlreicher Blutspender*innen

Auszeichnung für langjähriges Engagement

Im vergangenen Jahr konnten Interessierte an 94 Terminen an der DRK-Blutspende in Bonn teilnehmen. Unter ihnen sind zahlreiche sogenannte Mehrfachspender*innen. Sie spenden bereits seit vielen Jahren regelmäßig Blut und leisten so einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit vieler. Eine Blutspende kommt immerhin drei Personen, die auf Fremdblut angewiesen sind, zugute.

Einmal im Jahr möchten wir unsere Mehrfachspender*innen ins Rampenlicht rücken und uns bei ihnen für ihren so wichtigen und nicht selbstverständlichen Einsatz bedanken. Ihnen liegt Helfen buchstäblich im Blut. Im Rahmen einer feierlichen Ehrung wurden 54 Spender*innen eingeladen, die im letzten Jahr bereits zum 25., 50., 75., 100., 125. und sogar 150. Mal Blut gespendet haben. 30 von ihnen kamen zur gestrigen Ehrung mit anschließendem Abendessen zusammen. Sabine Kramer, stellvertretende Präsidentin des DRK in Bonn und Annette Hüsch-Sauter, Blutspendebeauftragte, überreichten ihnen neben Urkunde und Präsenten auch die goldene Ehrennadel des DRK-Blutspendedienst West.

„Sie sind Helden“, betonte auch Gastredner Prof. Dr. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie an der Uniklinik Bonn. Er richtete seinen persönlichen Dank an die vielen Spender*innen und stand im Anschluss, gemeinsam mit Dr. Mösges, der viele der Blutspendetermine in Bonn ärztlich betreut, für Fragen und Gespräche zur Verfügung. So ging es unter anderem um Neuerungen in der Zulassung zur Blutspende, seit November 2023 ist die Altersgrenze aufgehoben. Auch Fragen zu den positiven Effekten der Blutspende auf den Körpers des Spendenden wurden aus medizinischer Sicht näher erläutert.

Weitere Informationen

Übrigens: Die Blutspendetermine werden von 25 ehrenamtlichen Helfer*innen des DRK Kreisverband betreut. Auch ihnen gilt ein besonderer Dank. Insgesamt waren sie im letzten Jahr mehrere 1.000 Stunden im Einsatz. Mehr Informationen zur Blutspende finden Sie hier. Aktuelle Termine in Bonn werden hier veröffentlicht. Sie möchten sich ehrenamtlich bei der Blutspende engagieren? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie!